von Ubald Hullin | Jan 27, 2021 | Allgemein, Ängste und Panikattacken, Selbstbewusstsein stärken |
Fallstricke für das gute Leben Wir glauben viel zu häufig, dass veränderte Lebensumstände, wie die Corona Krise, die geltenden Gesetzmäßigkeiten unseres Lebens durcheinanderbringen. Deshalb verlieren wir leicht unsere Unbeschwertheit. Negative Stimmungen und Sorgen,...
von Ubald Hullin | Mrz 21, 2020 | Allgemein, Ängste und Panikattacken, Selbstbewusstsein stärken |
Mein Praxisbetrieb Meine Praxis für integrative psychologische Beratung ist geöffnet. Meine Klienten nutzen etwas mehr als sonst mein Beratungsangebot über Telefon, Skype o.ä. moderne Medien. Als Psychologe habe ich schon über Jahre viele Klienten online betreut, in...
von Ubald Hullin | Okt 16, 2018 | Allgemein, Selbstbewusstsein stärken, Trauma |
Trauma Der Begriff Trauma bezeichnet in der Psychologie schwerwiegende seelische Verletzungen, die bspw. durch Naturkatastrophen, Kriege, Folter, Vergewaltigung, Unfall, eine Krebsdiagnose etc. ausgelöst werden können. Der Begriff wird nicht einheitlich verwendet und...
von Ubald Hullin | Sep 9, 2018 | Burn-out und Stress, Selbstbewusstsein stärken |
Es geht um Ihren Erfolg im Leben. Ausschließlich dafür biete ich meine Leistungen an. Erfolg im Leben bedeutet, immer mehr frei das erwirken zu können, was man will, und weniger das hinnehmen oder erleiden müssen, was man nicht will. Erfolg in diesem Sinne bedeutet...
von Ubald Hullin | Mai 3, 2018 | Ängste und Panikattacken, Coaching, Selbstbewusstsein stärken, Trauma |
Man könnte viele Arten die Welt und das Leben zu verstehen, die man landläufig für diagnosewürdige psychische Störungen hält, pragmatisch als einen Mangel an Kreativität verstehen. Denn psychische Probleme lassen sich gerade daran festmachen, dass stur – man kann sich...
von Ubald Hullin | Nov 28, 2017 | Ängste und Panikattacken, Burn-out und Stress, Coaching, Selbstbewusstsein stärken |
Dieses Video auf YouTube ansehen Es geht im Folgenden um Erregung/Anspannung und deren Beziehung zum Leistungsniveau und dazu, wir selbst zu sein Die amerikanischen Psychologen Robert Yerkes und John Dodson gingen schon 1908 der Frage nach, wie gut Mäuse in...