Man könnte viele Arten die Welt und das Leben zu verstehen, die man landläufig für diagnosewürdige psychische Störungen hält, pragmatisch als einen Mangel an Kreativität verstehen. Denn psychische Probleme lassen sich gerade daran festmachen, dass stur – man kann sich...
Dieses interdisziplinäre Fachgebiet beschäftigt sich damit, wie die Psyche die Körperanatomie und –physiologie, speziell Nerven und Immunsystem, beeinflusst. Es gibt dazu verwandte Forschungsgebiete, bspw. die Psychoneuroendokrinologie, die die Auswirkungen der Psyche...
Man vergißt im Alltag leicht, dass unser Leben und unser Körper eigentlich Wunder sind. Lassen Sie sich vom folgenden Film an dieses Wunder erinnern! https://youtu.be/ZH5-UsZSzz8Video can’t be loaded because JavaScript is disabled: Das Wunder Mensch...
Der Begriff der psychologischen Selbstregulation bezeichnet in der Psychologie diejenigen bewussten und unbewussten Mechanismen, mit denen wir Menschen unsere Aufmerksamkeit, die Emotionen, die Impulse und unsere Handlungen automatisch steuern. Wenn diese Mechanismen...