Selbstwert (auch Selbstbewusstsein) umfasst Selbstsicherheit und Selbstvertrauen, um mit Störungen aus unserem Umfeld ohne Ablenkung umzugehen. Darauf bezieht sich systemisches Coaching. Ohne Ablenkung können wir innerlich frei handeln und Ziele umsetzen im Wissen, dass schon etwas Gutes herauskommen wird. Die Fähigkeit sich nicht ablenken zu lassen nennen wir in der Psychologie Selbstwirksamkeitserwartung.
Psychische Stabilität ist ein anderer Begriff für Resilienz. Sie ist quasi das Immunsystem für unser Handeln, wenn äußere Einflüsse stören. Äußere Einflüsse sind auch Überzeugungen, die wir von Eltern und Schule übernommen haben. Psychische Stabilität hilft uns, in schwierigen Lebensumständen Kurs zu halten. Selbstwert und psychische Stabilität sind miteinander verbunden.
Unsere Vorstellung, wer wir sind, unsere Identität, spielt in diesem Zusammenhang eine bedeutende Rolle. In vielen belastenden Situationen identifizieren wir uns damit, dass wir einfach nicht gut genug oder zu schwach für eine Lösung sind. Die Identifikation mit Schwäche hat mit unserer wirklichen Identität nichts zu tun. Diese Erkenntnis haben schon die Gründerväter der psychologischen Wissenschaft (William James, Gustav Theodor Fechner) gehabt. Es ist erhellend auszuprobieren, wie die Wahl unserer Identität unseren Handlungsradius über unsere Grenzen hinaus erweitern kann.
Beim in Impostor-Syndrom sind die Betroffenen von Selbstzweifeln geplagt. Im Kern befürchten sie, dass ihre Leistungen und Erfolge nur auf Glück und Zufall beruhen.
Diese Schlussfolgerungen rühren daher, dass der Weg zum Erfolg auf vielen einzelnen und sorgfältigen Schritten beruht. Auf diesem Weg zum Erfolg fühlt man sich unbedeutend im Vergleich mit Menschen, die schon etwas erreicht zu haben scheinen. Dieser Vergleich zum eigenen Nachteil mit anderen verzerrt die Wahrnehmung des bereits Erreichten, sowohl im Privatleben als auch im Geschäftsleben.
Weil wir als Leistungsträger meist glauben, dass es normal ist, sich anzustrengen, um ein Ziel zu erreichen, erscheint uns auch die Anstrengung, die nötig ist, um unsere Erkenntnisse über Blockaden und Hemmungen umzusetzen, normal und richtig – und leider verfallen wir mit dieser positiven Einstellung zur Anstrengung genau der Lösung, die uns in die Erschöpfung und Handlungsunfähigkeit führt.
Unser Gefühl von Ärger ist mit aggressivem Handeln biologisch konnotiert. Ärger ist die Emotion, Aggressivität die biologische Umsetzung dieser Emotion im Kampf mit sich und mit anderen. Mit der Energie von Ärger und Aggressivität können wir uns verteidigen, wenn unser Leben in Gefahr gerät. Das ist der positive Sinn von Ärger.
Wir erleben in unserem zivilisatorischen Alltag Ärger und Aggression in Situationen, in denen wir feststecken. Wir erleben Zustände des Feststeckens, wenn wir eine Chance verpasst haben, wenn eine medizinische Maßnahme nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat und wenn wir zu gut zu anderen waren; fast immer, wenn wir etwas rückgängig machen wollen, was wir nicht rückgängig machen können.
Durch Ärger und Aggression entwickeln wir Energie, mit der wir hoffen, aus der festgefahrenen Situation herauszukommen. Tatsächlich steigern wir uns dadurch aber noch mehr in die Problematik hinein, am Ende sind wir erschöpft und meistens ohne Ergebnis: in einem Sumpf aus hässlichen Gefühlen, Ausweglosigkeit und Handlungsunfähigkeit.
In unserer Zusammenarbeit lernen Sie Selbstführung ohne Überanstrengung, wie man die Energie von Ärger und Aggression flexibel, souverän und zielgerichtet einsetzen kann.
Sie stecken fest, sehen Hindernisse, keine Auswege Dinge laufen nach demselben Muster
Angst ist eine Uremotion, die dem Körper hilft, vor Fressfeinden zu fliehen. Besessenheit ist eine übergroße Breitschaft, unsere Gestaltungsfähigkeit (in gewisser Weise das Gegenteil von Angst) auszuleben. Zu viel Flucht vor den Herausforderungen unseres Alltags und zu viel Freude an unserer Gestaltungsfähigkeit verhindern, dass wir mit normalen Situationen situationsgerecht umgehen: wir haben Angst vor Situationen, vor denen wir keine Angst haben müssten; wir wollen anderen Menschen „besessen“ unsere Lösungen überstülpen, und haben keine Geduld und kein Mitgefühl, wenn unsere Lösungen so nicht akzeptiert werden. Man befindet sich in einem scheinbar nie enden wollenden Hamsterrad, um die richtige Distanz zu allem zu finden.
In vielen Fällen im Geschäfts- und Privatleben gehen Ängste und Besessenheit Hand in Hand: aus Angst, möglicherweise nicht akzeptiert zu werden, erbringt man überdurchschnittliche Leistungen. Diese führt zu Gedankenkreisen und einer systematischen Erschöpfung (früher oder später). Am Ende ist man hoffnungslos kaputt und vielleicht noch mehr verunsichert. Der Selbstwert nimmt ab.
Ängste und Besessenheit sind Zustände hoher Erregung. In hohen Erregungszuständen lassen die Konzentration, die Gedächtnisleistung und die Selbstwirksamkeit nach, vielleicht begleiten einen auch Schlafstörungen.
In unserer Zusammenarbeit lernen Sie auf eine natürliche Art ruhig oder mit dem förderlichen Maß an Erregung aus Ihrer seelischen Mitte heraus zu handeln und alle ihre Ziele trotzdem zu erreichen.
Wie viele Menschen, die im Beruf und im Sport Spitzenleistungen erbringen, wachen am Morgen vor wichtigen Terminen mit Beklemmungen und Kloßgefühl im Hals auf? Tatsächlich sind dies nur die wirklich Guten, die immer wieder alles für ihren Arbeitgeber oder das Publikum geben. Im angestrengten, harten und selbstkritischen Zweifel an sich selbst (innerer Kritiker) vermuten sie die einzig mögliche Methode, sich gegen alle persönlichen Schwächen für Höchstleistungen auf Kurs zu halten. Menschen, denen ihre Leistungen egal sind, kennen solche Zustände gar nicht.
Menschen, die Spitzenleistungen erbringen, kommen in die entsprechenden Situationen, weil sie besondere Leistungen erbringen. Weil Demut ein Weg zu Spitzenleistungen ist, erkennen viele Menschen mit herausragenden Leistungen aus Demut nicht, wie gut sie eigentlich im Vergleich zu anderen sind. Sie halten auch den positiven Vergleich mit anderen zu den eigenen Gunsten für moralisch verwerflich.
Man kann die tiefen Antriebe für Talenten und Spitzenleistungen bei sich selbst erkennen und verstehen lernen. Daraus ergibt sich eine tiefe Begeisterung und Freude, mit diesen Talenten andere, bspw. Arbeitgeber, Mitspieler und Publikum, verzaubern zu können.
Wenn Sie nicht nur über sich selbst hinauswachsen wollen, sondern – frei nach Cicero – auch über andere, dann sind Sie bei meinem Mentalcoaching genau richtig. Denn wenn Sie Ihre eigenen Erwartungen übertreffen, übertreffen Sie auch die Erwartungen, die andere an Sie stellen.
Mit mir als Business Coach mit Erfahrung im Top-Management setzen Sie zielsicher robuste Lösungen für den Unternehmensalltag um. Mein Business Coaching trägt dazu bei, dass der Umgang mit Alphatieren auch für Sie gewinnbringend ist.
Life Coaching ist ein unterstützender und umsetzungsfördernder Prozess mit einem Life Coach zur Verwirklichung persönlicher und beruflicher Ziele. In meinem Life Coaching trainiere ich die dafür relevanten sozialen Kompetenzen.
Viele von uns führen ihr Leben auf Basis von Ängsten und Erwartungen, die wir irgendwann ohne weitere Prüfung akzeptiert haben. Nach einigen Jahren bleiben wir oft in diesen Erwartungen stecken und sind deshalb nicht mehr in der Lage, unsere Ziele zu erreichen.
Mein Coaching Konzept basiert auf systemischen, integrativen und entwicklungspsychologischen Ansätzen. Durch kontinuierliche internationale Weiterbildung bin ich methodisch und neurowissenschaftlich auf dem neuesten Stand. In persönlichen, vertiefenden Gesprächen mit mir als Coach in Stuttgart und Dubai erfahren Sie auf angenehme Weise, wie Sie Ihre Ziele besser und leichter erreichen und auch in unserer schnelllebigen Zeit mehr unbeschwerte Lebensfreude bewahren können. Auch Ihr Lebenspartner wird Ihre Veränderung positiv wahrnehmen.
Lass dir Zeit. Ein Feld, das Zeit zur Ruhe hatte, bringt eine großartige Ernte hervor. (Ovid)
Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwierig.(L.A. Seneca)
Die Selbsterkenntnis gibt dem Menschen das meiste Gute, die Selbsttäuschung aber das meiste Übel.(Sokrates)
Sei du selbst, denn alle anderen gibt es schon. (O.Wilde)
Mit diesem individuell zugeschnittenen Coaching-Konzept auf der Basis von über 25-jähriger Psychotherapieexpertise können Sie Ihr Leben innerlich frei, effektiv und nachhaltig so gestalten, wie es Ihnen und Ihren Zielsetzungen entspricht – ohne Stress!
Das Konzept beruht auf der Annahme, dass eine natürliche körperliche und geistige Ruhe und Unaufgeregtheit die Basis für optimale Leistung und Spitzenleistung in allen Lebenssituationen ist. Sie lernen in unserer Zusammenarbeit auf Augenhöhe diesen natürlichen Zustand mit wenig Aufwand von der ersten Stunde an immer mehr herzustellen und in immer mehr Situationen zu bewahren.
Dazu erwerben Sie pragmatisches und lösungsorientiertes Know-how und tiefgreifendes Verständnis für die Folgen des eigenen Handelns und dessen Interaktion mit anderen. Sie sind dadurch, anstatt gestresst zu sein, intuitiv, klar, überzeugend und umsetzungsstark – eine wirklich gesunde Art von Selbstführung und Selbstkontrolle! Das Beste: Ihre Persönlichkeit entfaltet sich auf diesem Weg in die gewünschte Richtung!
Das Leben ist dadurch
Sie erlernen auf nachvollziehbare Art das pragmatische Wissen über zwischenmenschliche Beziehungen, Lebensphilosophie, Wissenschaft und Erholung.
Rückgrat beginnt im Kopf bietet pragmatische Lösungen für beispielsweise die folgenden Problematiken: